kvk

Neuankündigung: Systemzertifizierung Regulierungsmanagement

KVK und rhenag haben in Zusammenarbeit mit der DMSZ (Deutsche Managementsystem Zertifizierungsgesellschaft) den international anerkannten Qualitätsmaßstab DIN EN ISO 9001 auf das Regulierungsmanagement für deutsche Verteilnetzbetreiber übertragen. Unsere Experten im Bereich Regulierungs- und Prozessmanagement unterstützen Sie beim Aufbau eines effizienten Regulierungsmanagementsystems im Strom- und Gasnetz und unser unabhängiger Kooperationspartner DMSZ führt das Zertifizierungsaudit durch. Jährlich […]

Regulierungstag, 27. November 2019 in Köln

Gerne weisen wir auf den kommenden Regulierungstag von BDEW/KVK am 27. November 2019 in Köln hin. Erfahren Sie unter anderem die aktuellen Positionen der BNetzA, erhalten einen Einblick in die „Regulierung in Österreich“ und das Projekt „Redispatch 2.0“. Was kommt auf Verteilnetzbetreiber zu? Bei einer Anmeldung zum Regulierungstag am 27. November profitieren KVK Kunden von […]

Publikation: Netzcontrolling – Teil 2

Die KVK hat eine Artikelserie zum Thema „Netzcontrolling“ in den Ausgaben 06/ und 07/2019 im ew-Magazin geschrieben. Im Netzgeschäft ist ein operatives Netzcontrolling notwendig. Welche Aspekte dabei bei den Werttreibern Kosten-, Finanz- und Bilanzmanagement zu beachten sind und wie der Steuerungsprozess gestaltet werden sollte, stellen Simone Güldner (Stadtwerke Bad Nauheim GmbH), Dr. Andreas Esser, Christoph […]

Urteilsverkündung am Bundesgerichtshof zu Eigenkapitalzinssätzen

Mit seinem heutigen Urteil weist der Bundesgerichtshof (BGH) die vorinstanzliche Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 22.03.2018 (Aktenzeichen 3 Kart 143/16 (V)) bezüglich der Eigenkapitalzinssätze für die 3. Regulierungsperiode zurück. Damit ist die Rechtsbeschwerde der Bundesnetzagentur erfolgreich. Unter den Aktenzeichen BK4-16-160 und BK4-16-161 erließ die Bundesnetzagentur im Oktober 2016 einheitliche Eigenkapitalzinssätze für Gas- und Stromnetzbetreiber […]

Publikation: Netzcontrolling – Teil 1

Die KVK hat eine Artikelserie zum Thema „Netzcontrolling“ in den Ausgaben 06/ und 07/2019 im ew-Magazin geschrieben. Das Netzgeschäft folgt aufgrund der regulatorischen Rahmenbedingungen eigenen Gesetzen. Daher kann auch das klassische Unternehmenscontrolling ohne Anpassungen an den Regulierungsrahmen nicht die notwendigen Steuerungsimpulse setzen. Notwendig ist vielmehr ein operatives Netzcontrolling zur Bewertung und Steuerung der Wertreiber im […]

Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, 24./25. September 2019 in Bad Soden

Gerne weisen wir auf die 3. VDI-Fachkonferenz: „Ladeinfrastruktur für E-Mobilität“ am 24./25. September 2019 in Bad Soden hin. Diese Top-Themen erwarten Sie: Ladeinfrastruktur in Deutschland, Europa und China: Wo geht die Reise hin? Eichrechtskonformität als technische und rechtliche Herausforderung Dynamisches Ladepunktmanagement & netzdienliche Steuerung von Ladepunkten Ladeinfrastruktur für den Flottenbetrieb in ÖPNV und Logistik Ladeinfrastruktur […]

Publikation Buchprojekt von Andreas Esser

Herr Esser hat ein Buch zum Thema (Capacity Price prediction in the German Reserve Control market with AI) (Kapazitätspreisprognose im deutschen Reservekontrollmarkt mit KI-Ansätzen) im Akademikerverlag veröffentlicht: Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber decken ihren Bedarf nach Sekundärregelleistung (SRL) marktbasiert in einer Pay As Bid Auktion. Rationale Bieter beziehen sowohl ihre Kosten für die Regelleistungsvorhaltung als auch eine […]

Die KVK on Tour.

Die KVK ist sowohl national als auch international Ihr Dienstleister an Ihrer Seite! Nach einem erfolgreichen Meeting in Paris einfach mal die Stadt genießen, bevor es wieder nach Hause geht.