kvk

Publikation: Netzcontrolling – Teil 1

Die KVK hat eine Artikelserie zum Thema „Netzcontrolling“ in den Ausgaben 06/ und 07/2019 im ew-Magazin geschrieben. Das Netzgeschäft folgt aufgrund der regulatorischen Rahmenbedingungen eigenen Gesetzen. Daher kann auch das klassische Unternehmenscontrolling ohne Anpassungen an den Regulierungsrahmen nicht die notwendigen Steuerungsimpulse setzen. Notwendig ist vielmehr ein operatives Netzcontrolling zur Bewertung und Steuerung der Wertreiber im […]

Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, 24./25. September 2019 in Bad Soden

Gerne weisen wir auf die 3. VDI-Fachkonferenz: „Ladeinfrastruktur für E-Mobilität“ am 24./25. September 2019 in Bad Soden hin. Diese Top-Themen erwarten Sie: Ladeinfrastruktur in Deutschland, Europa und China: Wo geht die Reise hin? Eichrechtskonformität als technische und rechtliche Herausforderung Dynamisches Ladepunktmanagement & netzdienliche Steuerung von Ladepunkten Ladeinfrastruktur für den Flottenbetrieb in ÖPNV und Logistik Ladeinfrastruktur […]

Publikation Buchprojekt von Andreas Esser

Herr Esser hat ein Buch zum Thema (Capacity Price prediction in the German Reserve Control market with AI) (Kapazitätspreisprognose im deutschen Reservekontrollmarkt mit KI-Ansätzen) im Akademikerverlag veröffentlicht: Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber decken ihren Bedarf nach Sekundärregelleistung (SRL) marktbasiert in einer Pay As Bid Auktion. Rationale Bieter beziehen sowohl ihre Kosten für die Regelleistungsvorhaltung als auch eine […]

Die KVK on Tour.

Die KVK ist sowohl national als auch international Ihr Dienstleister an Ihrer Seite! Nach einem erfolgreichen Meeting in Paris einfach mal die Stadt genießen, bevor es wieder nach Hause geht.  

Weiterbildungskatalog 2019 – mit vielen neuen Angeboten!

Nach dem erfolgreichen Start unseres Weiterbildungskatalogs im vergangenen Jahr freuen wir uns, Ihnen den Katalog 2019 mit einer Vielzahl neuer Angebote vorzustellen. Aufgrund der häufigen Nachfragen nach Grundlagenseminaren haben wir unseren Service hierzu ebenfalls erweitert und bieten Unternehmen im gesamten Bundesgebiet folgende Inhouseseminare zu attraktiven Festpreisen an: Einstieg Regulierungsmanagement Einstieg Konzessionsmanagement Einstieg Asset Management (im regulierten Netzbereich) Lesen Sie […]

Kompetenzzentrum Netze, 18. Juni 2019 in Köln

Gerne weisen wir auf das rhenag Austauschforum: „Kompetenzzentrum Netze“ am 18. Juni 2019 in Köln hin. Die enge Zusammenarbeit zwischen Regulierungsmanagement und technischem Netzmanagement ist die Voraussetzung, um bei steigendem Regulierungsdruck ein dauerhaft positives Jahresergebnis im Netzbereich zu generieren. Innerhalb des Kompetenzzentrums Netze werden die Zusammenhänge zwischen kaufmännischen und technischen Fragestellungen im Netzbereich beleuchtet und […]

Neue Publikationen

Folgende Artikel von Herrn Prof. Hoffjan sind jüngst erschienen bzw. werden demnächst veröffentlicht: 1. Management Accounting Change am Beispiel der Energiewirtschaft Zeitschrift für öffentliche und gemeinschaftliche Unternehmen, Band 41 (2018), Heft 4, S.322-336 [zus. mit T.Pieper / A. Schröder] Energieversorgungsunternehmen (EVU) standen und stehen vor massiven Herausforderungen, welche die Energiewirtschaft als Branche disruptiv verändert haben […]

ene´t GmbH und KVK planen Veröffentlichung eines Konzessionsatlas

Ihr zukünftiges Handwerkszeug für eine erfolgreiche Konzessionsstrategie! Der Konzessionsatlas wird Sie in doppelter Hinsicht bei der Optimierung Ihrer Konzessionsstrategie in den Bereichen Strom- und Gasnetz unterstützen: Umfassende Kartendarstellung zur Konzessions- und Netzbetreiberlandschaft und geographische Kenngrößen für die von Ihnen gewünschte Region. Hilfestellung aus der Praxis zur Umsetzung von Konzessionierungs- und Kooperationsstrategien. Sprechen Sie gerne Christoph […]